Skip to content

FAAC

Gegründet 1965, steht FAAC (Fabbrica Automatismi Apertura Cancelli) seit jeher für Innovation und ist weltweit ein Synonym für Torautomatisierung.

Qualität, Sicherheit, Leidenschaft und Forschung sind die Grundpfeiler unseres Unternehmens. Auf dieser Basis haben wir uns zu einem weltweit führenden Konzern im Bereich Automatisierungs- und Zutrittskontrollsysteme entwickelt.

FAAC Hauptsitz Produktionsabteilung
FAAC Arbeiter in der Produktionsabteilung

Seit fast 60 Jahren ist FAAC ein Garant für Spitzenqualität – dank eines kompromisslosen Anspruchs an jedes Detail: von der sorgfältigen Auswahl der Komponenten und Lieferanten über die ständige Produktoptimierung bis hin zur strengen Kontrolle sämtlicher Produktionsprozesse. So sind wir zu einer weltweit geschätzten Marke geworden.

Um unseren hohen Qualitätsstandard langfristig zu sichern, investieren wir kontinuierlich in technologische und organisatorische Innovation. Mit höchstem Engagement und im Einklang mit unseren Unternehmenswerten arbeiten wir täglich daran, unsere Kunden zufriedenzustellen – und damit den Erfolg der gesamten FAAC-Gruppe zu sichern.

Geschichte

60 Jahre.

Eine Geschichte, die Geschichte geschrieben hat.

Die Geschichte von FAAC: 1965
1965

Giuseppe Manini war noch ein junger Mann, als er eines Tages in den Hof hinunterging, um sein Fahrrad zu holen, und feststellte, dass das Tor offen stand – das Fahrrad war weg. Dieser Moment entfachte eine Idee: Warum kein automatisches System zum Schließen von Toren entwickeln? Er nahm einen Zylinder, einen Kolben und einen Gummischlauch, schloss diesen an die Wasserleitung des Hauses an, öffnete den Hahn – und wie durch Zauberhand schloss sich das Tor. Aus dieser einfachen Konstruktion entwickelte Manini das berühmte hydraulische System, das 1965 zur Gründung von FAAC führte – und zur Geburtsstunde der modernen Torautomatisierung.

Die Geschichte von FAAC: 1975
1975

Zwischen den 1970er- und 1980er-Jahren wandelte sich FAAC von einem handwerklich geprägten Betrieb zu einem industriellen Hersteller, der hohe Qualitätsstandards beibehielt. Der hydraulische Antrieb 402 war das erste Produkt, das in Serienfertigung hergestellt wurde. Gleichzeitig entstanden die ersten Niederlassungen, die direkt mit dem Hauptwerk verbunden waren und die internationale Verbreitung der Produkte unterstützten.

Die Geschichte von FAAC: 1985
1985

Mit dem Einzug der Elektronik begann eine neue Ära. Mikroprozessorbasierte Steuerplatinen erlaubten intelligente Steuerungen weit über das einfache Öffnen und Schließen hinaus. Elektromechanische Produkte ergänzten nun die Palette – eine kostengünstigere Lösung ohne Qualitätskompromisse. Gleichzeitig wurden zahlreiche Innovationen durch Patente geschützt.

Die Geschichte von FAAC: 1995
1995

Die SMT-Technologie (Surface Mount Technology) wurde eingeführt: Elektronikplatinen und damit verbundene Geräte wurden deutlich kompakter. Mit dem 2easy-BUS-System, einer Zwei-Draht-Kommunikation zwischen Steuerplatinen und Zubehör, wurde die Installation wesentlich vereinfacht. 3D-CAD-Entwicklung beschleunigte Prototyping und Werkzeugbau für Komponenten.

Die Geschichte von FAAC: 2005
2005

Die Einführung der 24V-Technologie ermöglichte eine präzisere Motorsteuerung und entsprach den neuen Sicherheitsnormen. In Verbindung mit hydraulischer Technologie entstand die HYBRID-Produktlinie – eine perfekte Symbiose aus Leistung und Sicherheit. Noch bevor Energieeffizienz ein Trend wurde, erreichte FAAC mit dem patentierten CYCLO-Getriebe maximale Effizienz bei geringem Verbrauch. Damit wurde die Vision von SAFE & GREEN geboren – später auch auf 230V-Systeme übertragen.

Die Geschichte von FAAC: 2015
2015

Die klassische Massenproduktion stieß an ihre Grenzen. FAAC stellte auf das TOYOTA-SYSTEM um. Die Fertigung folgte nun dem ONE PIECE FLOW: Jeder Antrieb wird in einem durchgehenden Prozess montiert – für mehr Flexibilität, bessere Qualität und höhere Produktivität. Auch die Logistik wurde überarbeitet: Kleine, dezentrale Lager wurden durch zentrale Einheiten ersetzt, die größere Mengen bevorraten und schneller liefern können.

Die Geschichte von FAAC: 2024
2025

Innovation, Weitblick und der Mut, Grenzen zu überschreiten, um neue Horizonte zu öffnen – das sind die Werte, die FAAC seit jeher antreiben. Eine Geschichte mit vielen Kapiteln, geprägt von Pioniergeist und visionärem Denken, die auch in Zukunft das Fundament für neue Erfolge bildet.

Gruppe FAAC Technologies

Gruppe

FAAC Technologies


Forschung und Innovation, Leidenschaft für die Arbeit, kompromisslose Qualität in allen Produktionsphasen sowie Sicherheit und Zuverlässigkeit der Produkte.

Heute ist die FAAC Technologies Gruppe Marktführer und zählt zu den bedeutendsten Industrieunternehmen Europas. Tag für Tag investiert sie in technologische Innovation, um bereits heute die Lösungen von morgen zu entwickeln.

Gruppe FAAC Technologies

Geschäftsbereiche


  • FAAC Access Solutions
    Tor- und Schrankenantriebe, automatische Tür- und Eingangssysteme, Fußgänger­zugänge, Rollladen- und Markisenantriebe.
    Hauptmarken: FAAC, Magnetic, CoMETA, Genius, Centurion, Rossi, Wolpac.

  • FAAC Parking Solutions
    Smarte, skalierbare Systeme für gebührenpflichtiges Parkraummanagement.
    Hauptmarken: HUB Parking, TIBA, Parclick.
  • 55 Gesellschaften in 31 Ländern auf 5 Kontinenten

  • 3.700+ Mitarbeitende

  • 8 Hauptproduktionsstandorte

  • 16 Montagezentren weltweit