







Automatische Schranken sind die ideale Lösung für die Verwaltung und Kontrolle von Fahrzeugzufahrten in unterschiedlichsten Bereichen. Ob Wohnanlagen, Firmeneinfahrten, Industriegebiete, Autobahnauffahrten oder öffentliche und private Parkplätze – unsere Schranken bieten maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Mit den FAAC-Schranken regulieren Sie den Fahrzeugfluss effektiv, verhindern unbefugte Zufahrten und stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Ihre Parkflächen nutzen.
Mit Schrankenbäumen von 2 bis 8 Metern Länge und einer Öffnungszeit von 1,5 bis 6 Sekunden eignen sich unsere Anlagen für nahezu jede Zufahrt – selbst bei schwierigsten Verkehrsbedingungen.
Gefertigt aus robusten, hochwertigen Materialien widerstehen FAAC-Schranken allen Witterungseinflüssen und gewährleisten einen zuverlässigen, langfristigen Betrieb.
Ganz gleich, welche Größe oder Konfiguration Ihr Zugang hat – FAAC bietet die passende automatische Schranke.
Technologie
Hydraulik, Elektromechanik und Hybrid
Dies sind die drei Technologien, die heute die automatischen Schranken von FAAC kennzeichnen.
Jede von ihnen ist darauf ausgelegt, spezifische Anforderungen zu erfüllen und maximale Flexibilität zu bieten.

Hydraulik
Die Hydrauliktechnologie ist seit jeher das Sinnbild der FAAC-Exzellenz und noch immer unser Aushängeschild. 1965 waren wir die Ersten, die sie im Bereich der Torautomatisierung einführten.
Der Einsatz hydraulischer Technik erfordert ein hohes technologisches Niveau und absolute Präzision bei der Montage.
So können wir die zahlreichen Vorteile dieser Technologie bieten, die sich in verschiedensten Anwendungen stets durch herausragende Leistung bewährt.
- Außergewöhnliche Lebensdauer: erwartete Nutzungsdauer mindestens viermal so hoch wie bei elektromechanischen Antrieben
- Hohe Kraft: leistungsstark und kompakt, doppelt so stark wie elektromechanische Pendants
- Hervorragende Widerstandsfähigkeit: ideal für staubige, sandige oder salzhaltige Umgebungen und für hohe Einschaltdauer
- Maximale Sicherheit: mechanische Kraftregelung über Bypass-Ventile sorgt für absolute Sicherheit
- Einfache Wartung: leicht instand zu halten und zu reparieren, minimaler Aufwand für Betreiber
- Sanfter, leiser Lauf: nahezu geräuschlos für ein komfortableres Nutzungserlebnis
- Reversierbarkeit: reversible Antriebe für eine oder beide Richtungen ermöglichen sicheres Öffnen von beiden Seiten

Elektromechanik
Die elektromechanische Technologie besticht durch ihre Einfachheit. Sie wurde entwickelt, um Anwendern gerecht zu werden, die eine Automatisierung mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Die Kraftübertragung vom Motor auf den Torflügel erfolgt über rein mechanische Bauteile.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: leistungsstarke Antriebe zu wettbewerbsfähigen Preisen – ideal für alle, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit schätzen.
- Hohe Einfachheit: ein auf das Wesentliche reduziertes Design erleichtert Bedienung und Wartung.
- Bewährtes Know-how: jahrzehntelange Erfahrung und praxisnahes Fachwissen gewährleisten maximale Zuverlässigkeit.
- Breites Produktspektrum: Lösungen auch für spezielle Anwendungen, beispielsweise integrierte Antriebe.

Hybrid
Die neue Generation der FAAC-Automatisierung vereint die Vorteile der Hydraulik mit denen der 24 V-DC-Technik.
- Totale Kontrolle: Kraft und Geschwindigkeit lassen sich präzise über die Steuerplatine einstellen, was die Einhaltung der geltenden Normen erleichtert.
- Sanfter Lauf: besonders weiche Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen sorgen für ein ruckfreies Benutzererlebnis.
- Hohe Effizienz: dank geringer Verlustleistung sind sehr hohe Einschaltdauern möglich.
- Notstromversorgung: bei Stromausfall hält ein integrierter Akku die Anlage in Betrieb.
Auch lesenswert

AC-Motoren
FAAC begann mit hydraulischen Systemen und setzte dabei Wechselstrommotoren (230 VAC) ein. Der Stromdurchfluss erzeugt im Stator ein rotierendes Magnetfeld, das die Welle und den Rotor antreibt.
Bei einphasigen Anlagen wird ein Kondensator zwischen die beiden Statorwicklungen geschaltet. Diese Motoren verfügen über einen integrierten Thermoschutz, der bei Überlast die Stromzufuhr unterbricht und so maximale Sicherheit gewährleistet.
Trotz technischer Weiterentwicklungen und der Einführung von Gleichstrommotoren kommen AC-Motoren wegen ihrer bewährten Zuverlässigkeit und Leistung nach wie vor häufig zum Einsatz.

DC-Motoren
Gleichstrommotoren bestehen aus einem Rotor, der über einen Bürsten-Kollektor gespeist wird, und einem Stator, der ein dauerhaftes Magnetfeld erzeugt.
Obwohl sie keinen physischen Thermoschutz besitzen, sind unsere Antriebe mit einem elektronischen Überhitzungsschutz ausgestattet, der einen sicheren und zuverlässigen Betrieb sicherstellt.
Durch Regulieren von Versorgungsspannung und Stromstärke lassen sich Drehzahl und Drehmoment präzise steuern.
DC-Motoren bieten zahlreiche Vorteile: exakte Kontrolle von Kraft und Geschwindigkeit, sehr weiche Beschleunigungs- und Bremsrampen, hohe Effizienz sowie eine Backup-Batterie für den zuverlässigen Betrieb bei Stromausfall.

Bürstenlose DC-Motoren
Bürstenlose Motoren markieren den nächsten Entwicklungsschritt in der Automatisierungstechnik.
Im Unterschied zu herkömmlichen Bürstenmotoren kommen diese Gleichstromantriebe ohne schleifende Kontakte an der Rotorwelle aus – die elektronische Steuereinheit übernimmt deren Funktion.
Zudem erzeugen BLDC-Motoren weniger Wärme, eignen sich dadurch hervorragend für den Dauereinsatz und bieten bei gleicher Leistung ein kompakteres Bauvolumen.
Automatische Schranken
Hervorgehobene Produkte
Regulieren Sie den Fahrzeugfluss mit automatischen FAAC-Schranken.


B614
24V automatische Schranke
Maximale Quetschsicherheit Die FAAC B614 bietet dank ihres elektromechanischen Motors mit integriertem Encoder maximale Sicherheit im...


B680H
24V HYbrid automatische Schranke
Die ideale Lösung für intensiven Gebrauch Die Schranke FAAC B680H ist eine revolutionäre automatische Schranke, die einen bürstenlosen...
Zubehör
Zubehör für automatische Schranken


FDS-System
2- und 4-Kanal-FDS-Sender 868 und 433 MHz.
Betriebsfrequenz 433,92 – 868,35 MHz Codetyp: FDS-Technologie FDS = FAAC DIGITAL SIGNATURE: Funkprotokoll basierend auf Frequenzmodulation...


SLH LR-System
2- und 4-Kanal-Sender 868 und 433 MHz.
Betriebsfrequenz 868,35 MHz und 433,92 MHz Codierungstyp: SLH LR-Technologie (FAAC-Patent) SLH = SELF LEARNING HOPPING-Code: Der Code...


XP 20 D
Einstellbare Wand-Fotozellen.
Drei Versionen für alle Ihre Anforderungen XP 20 D System mit herkömmlicher 24-V-Stromversorgung für Sender und Empfänger. XP 20B D System...


XP 30
Aufputz- oder Unterputz-Fotozellen.
Perfekt dünn, unglaublich leistungsstark 30 Meter Reichweite, 21 Millimeter dick. Die XP30-Fotozellen sind äußerst kompakt: 55 x 78 mm...


XLED
LED-Blinklicht.
Italienisches Design, das sich in jeden architektonischen Kontext einfügt. Ausgestattet mit 40 LEDs, um Sichtbarkeit auch bei hellem...


XTR B
TAG-Leser – Elektronischer Impulsgenerator.
Subtile Perfektion Ein solides Gehäuse im italienischen Design enthält alle Funktionen, die für eine brillante Leistung erforderlich sind....
Vorteile
Warum sollten Sie sich für eine automatische Schranke von FAAC entscheiden?
Für uns ist Service selbstverständlich
Suchen Sie einen Fachmann, der ein FAAC-Produkt installiert oder Ihre Anlage repariert? Oder sind Sie Installateur und benötigen technischen Support? Was auch immer Sie brauchen – das FAAC-Team ist für Sie da.
Support für Endnutzer
Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort
Nutzen Sie die Karte, um den nächstgelegenen FAAC Partner oder Spezialisten zu finden. Alternativ erreichen Sie unseren Kundenservice unter der gebührenfreien Nummer 800 824466.
Support für Installateure
Benötigen Sie technischen Support?
Entdecken Sie die technischen Supportleistungen von FAAC für Installateure. Oder nutzen Sie die Karte, um das nächstgelegene FAAC Servicecenter zu finden.

